Breitensport
Als naturverbundener Wassersport verbindet Rudern Kraft, Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Eigenschaften, die man nicht nur im Sport benötigt, sondern auch im Alltag. Rudern bedeutet, die frische Luft auf dem Wasser zu atmen und allein oder im Team körperlichen Ausgleich zu finden und das Wohlbefinden zu stärken.
Breitensport bei der Schweriner Rudergesellschaft betreiben Ruderinnen und Ruderer, die Freude am Wassersport haben, ohne an Wettkämpfen teilzunehmen. Anfängerinnen und Anfänger (nach Teilnahme des Anfängerkurses), Fortgeschrittene, ehemalige Wettkampfruderinnen und Wettkampfruderer oder Seniorinnen und Senioren finden sich in Gruppen zusammen. Gerudert wird, wann es den Gruppen am besten passt: morgens nach Sonnenaufgang, vormittags, am Nachmittag oder nach Feierabend – wir sind immer unterwegs. Selbstverständlich kommt bei uns auch die Geselligkeit nicht zu kurz. In der noch jungen Breitensportgruppe für Jugendliche lernen Schülerinnen und Schüler das Rudern unter Anleitung, damit auch sie sich sicher auf den Schweriner Seen bewegen können.
Für Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler bietet die Schweriner Rudergesellschaft viele Sportmöglichkeiten: regelmäßiges Training auf den Schweriner Seen, Wanderrudern, einen modern ausgestatteten Kraftraum und Ergometer-Training mit Blick auf das Schweriner Schloss. Außerhalb der Rudersaison gibt es Hallentraining und die Möglichkeit, zu bestimmten Zeiten die Schwimmhalle auf dem Großen Dreesch zu nutzen. Sonntagsvormittags trifft sich die Fußballgruppe auf dem Sportplatz auf dem Vereinsgelände. Alle Trainingszeiten sind im Vereinskalender aufgeführt.
Lust, mitzumachen? Wer rudern kann, steigt einfach ins Training ein. Alle, die noch nie in einem Ruderboot gesessen haben, besuchen zunächst einen Anfängerkurs. Wann der nächste Kurs beginnt, teilen wir gerne auf Nachfrage über das Kontaktformular mit.
Das ist auch noch interessant
„Wannsee ich dich endlich wieder?“ hieß es schon 2017 bei den Toten Hosen, wobei in dem Lied ein Mädchen besungen wird und weniger das kühle Nass im Fokus steht. Für die Schweriner Rudergesellschaft hingegen stand der Wannsee im Mittelpunkt bei der diesjährigen Vereinswanderruderfahrt.
Ladet schon mal die einen Meter hohen, weißen, dauerhaft leuchtenden Rundumlichter. Die brauchen wir am Sonnabend, 9. August 2025. Dann ist Mondscheinfahrt: 18 Uhr geht es los. Treff auf dem Sattelplatz. Jeder bringt was für das Picknick mit. 22 Uhr sind wir wieder zurück (Sonnenuntergang ist 20.57 Uhr, Abenddämmerung gegen 21.30 Uhr). Diese Fahrt ist
„In die Vorlage – und los!“ Langsam schieben sich die Skulls der „Südwind“ durch das grün-braune Havelwasser. Der Vierer der Schweriner Rudergesellschaft ist auf Wanderfahrt im Natur- und Sternenpark Westhavelland. Mit dabei sind der Vierer „Wolfgang Presber“, die gesteuerten Zweier „Rhin“ und „Wanderer 2“.