Ohne allgemeingültige Befehle geht es im Ruderboot drunter und drüber. Nur, wenn alle Mannschaftsmitglieder mit den Kommandos vertraut sind, kann die Mannschaft sicher unterwegs sein. Die Schweriner Rudergesellschaft orientiert sich dabei im Wesentlichen an den offiziellen Ruderkommandos des Deutschen Ruderverbandes.
Grundsätzlich geben die Obleute Kommandos, in gesteuerten Booten ist dies in der Regel der Steuermann, in ungesteuerten üblicherweise die Ruderin oder der Ruderer im Bug. Abweichende Regelungen kann die Manschaft festlegen, die Namen von Obleuten und Steuerleuten müssen im Fahrtenbuch eingetragen werden.
Viele Kommandos bestehen aus zwei Teilen, einer Ankündigung und dann dem eigentlichen Ausführungssignal. In der Übersicht zeigt der Bindestrich die Pause zwischen Ankündigung und Ausführung.