In der Zeit vom 28.07. bis 30.07.2023 findet unsere diesjährige Vereinswanderruderfahrt statt. Wir wollen mit drei gesteuerten Vierern vom Neuruppiner Ruderclub aus Sternfahrten auf den Gewässern rund um Neuruppin machen. Die Touren sind für 15 Ruderinnen und Ruderer gedacht und eignen sich auch für Anfänger. Die Boote werden vor Ort ausgeliehen, so dass kein Bootstransport […]
Arbeitseinsätze sind ein entscheidender Baustein im Vereinsleben. Auch die SRG lebt von der ehrenamtlichen Hilfe. Stege reparieren, die Gästezimmer grundreinigen, Terrasse reparieren, Hecken pflegen. Grünflächen harken. Es gibt so viel zu tun. Danach, so am frühen Nachmittag, könnt Ihr ja dann gleich noch aufs Wasser gehen. Je mehr beim Arbeitseinsatz mit anpacken, um so schneller […]
Beim Indoor Rowing Cup 2023 in Schwerin haben Ruderinnen und Ruderer aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Kräfte gemessen. Beim von der Schweriner Rudergesellschaft veranstalteten Wettbewerb gingen über 100 Sportlerinnen und Sportler an den Start. Rufe, Schreie, Jubel und Applaus – vor allem der Rudernachwuchs aus MV verwandelte das Atrium des Sportgymnasiums in Schwerin am Sonnabend in einen […]
Am Sonnabend, 25. Februar 2023, ist Indoor-Rowing-Cup in Schwerin. Der Wettbewerb ist für Schulklassen, Firmenteams und natürlich für Ruderer. Es ist ein Rudern um die Wette auf dem Trockenen. Nicht nur für Profis, sondern vor allem: für alle Interessierten. Weiter unten auf der Seite findet Ihr das Meldeformular. Die Teilnahme am Cup ist für SRG-Mitglieder kostenlos. Der Start […]
Die Schweriner Rudergesellschaft hat drei neue Boote. Die beiden Rennzweier und der Gig-Dreier wurden beim Abrudern 2022 getauft. Ein Filippi-Rennzweier hat jetzt den Namen „El Niño“, ein Empacher-Zweier trägt den Namen „Hurricane“. Ein Gig-Dreier von Schellenbacher heißt „Murrkiten“, benannt nach zwei Inseln im Ziegelaußensee. Alle Dreier der SRG tragen Namen von Inseln, alle Rennzweier bennt […]
Abrudern 2022 bei der Schweriner RG: Wir treffen uns am Sonnabend, 29. Oktober, um 11 Uhr.
Ein Jungen Doppelvierer des Sportgymnasiums Schwerin der Altersklassen 12 bis 14 konnte sich für das 100. Bundesfinale des weltweit größten Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin qualifizieren. Die von Trainer René Flaschmann betreuten Leo Jacob, Hugo Jacob, Eicke Pleß, Hans Liberka und Steuermann Tim Wilke gingen als jüngster Vierer in einem 13 Boote Feld […]