Noch gut einen Monat dauert es, dann ist Anrudern 2025. Noch ist die Schlossbucht vereist, aber schon bald können wir endlich wieder aufs Wasser. Beliebte Ziele laut Fahrtenbuch 2024: Zippendorf und Bucht (haha). Falls ihr neue Inspiration braucht, gibts im elektronischen Fahrtenbuch nun fünf neue Strecken von 13 bis 28 Kilometer Länge. Die traditionsreiche Greifenrunde gehört dazu und die Innenseerunde: Das Ausfahren aller Buchten bringt 28 Kilometer in der persönlichen Leistungsbilanz. Die Fünf-Seen-Tour führt vom Bootshaus über den Burgsee, den Heidensee, den Ziegelinnensee, den Ziegelaußensee, über den Langen Graben zum Schweriner Außensee und dann über den Innensee zurück (22 Kilometer).
Die Karte zeigt schematisch, wo die Strecken entlangführen.
🔴 Rot: Innenseerunde mit allen Buchten (28 Kilometer)
🟢 Grün: Die Grüne 8 (14 Kilometer)
🔵 Blau: Ecken-Runde (15 Kilometer)
🟡 Gelb: Greifen-Runde (13 Kilometer)
🟣 Violett: Sechs-Seen-Tour (22 Kilometer)
Bei der Greifenrunde geht es laut Vereinschronik nicht nur um die beiden Inseln Kaninchenwerder und Ziegelwerder herum, sondern auch noch geschmeidig in die Zippendorfer Bucht (13 Kilometer). Dies Fahrt wurde erstmals 1906 als Regatta veranstaltet, beim Mecklenburger Dauerrudern gabs die Greifennadel als Trophäe, die 2024 bei der Jubiläumsfahrt an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut überreicht wurde. Die Grüne Acht wiederum hat ebenfalls die beiden Inseln als Ziel, mit der Besonderheit, dass man der Form der Ziffer Acht folgend zweimal zwischen den Inseln hindurchfährt.
Und dann ist da noch die Ecken-Runde: Vom Bootshaus zur Werderecke, rüber nach Görslow, weiter Richtung Campingplatz „Süduferperle“, zur Landzunge an der Reppiner Burg, zur Zippendorfer Ecke, rüber nach Adebors Näs und dann zum Steg (15 Kilometer).
Für alle Fahrten, neue und alte, gilt: Das Wetter ist der große Bestimmer. Wenn Wind und Wellen zu stark sind und/oder aus der falschen Richtung heranrauschen, bleibt lieber an Land. Wenn der See idyllisch ruft, probierts mal aus. Wir sind gespannt auf Eure Berichte. Und wenn Ihr noch andere Tourenvorschläge habt, die ins Fahrtenbuch gehören, schreibt es hier in die Kommentare.
Noch gut einen Monat dauert es, dann ist Anrudern 2025. Noch ist die Schlossbucht vereist, aber schon bald können wir endlich wieder aufs Wasser. Beliebte Ziele laut Fahrtenbuch 2024: Zippendorf und Bucht (haha). Falls ihr neue Inspiration braucht, gibts im elektronischen Fahrtenbuch nun fünf neue Strecken von 13 bis 28 Kilometer Länge. Die traditionsreiche Greifenrunde gehört dazu und die Innenseerunde: Das Ausfahren aller Buchten bringt 28 Kilometer in der persönlichen Leistungsbilanz. Die Fünf-Seen-Tour führt vom Bootshaus über den Burgsee, den Heidensee, den Ziegelinnensee, den Ziegelaußensee, über den Langen Graben zum Schweriner Außensee und dann über den Innensee zurück (22 Kilometer).
Die Karte zeigt schematisch, wo die Strecken entlangführen.
🔴 Rot: Innenseerunde mit allen Buchten (28 Kilometer)
🟢 Grün: Die Grüne 8 (14 Kilometer)
🔵 Blau: Ecken-Runde (15 Kilometer)
🟡 Gelb: Greifen-Runde (13 Kilometer)
🟣 Violett: Sechs-Seen-Tour (22 Kilometer)
Bei der Greifenrunde geht es laut Vereinschronik nicht nur um die beiden Inseln Kaninchenwerder und Ziegelwerder herum, sondern auch noch geschmeidig in die Zippendorfer Bucht (13 Kilometer). Dies Fahrt wurde erstmals 1906 als Regatta veranstaltet, beim Mecklenburger Dauerrudern gabs die Greifennadel als Trophäe, die 2024 bei der Jubiläumsfahrt an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut überreicht wurde. Die Grüne Acht wiederum hat ebenfalls die beiden Inseln als Ziel, mit der Besonderheit, dass man der Form der Ziffer Acht folgend zweimal zwischen den Inseln hindurchfährt.
Und dann ist da noch die Ecken-Runde: Vom Bootshaus zur Werderecke, rüber nach Görslow, weiter Richtung Campingplatz „Süduferperle“, zur Landzunge an der Reppiner Burg, zur Zippendorfer Ecke, rüber nach Adebors Näs und dann zum Steg (15 Kilometer).
Für alle Fahrten, neue und alte, gilt: Das Wetter ist der große Bestimmer. Wenn Wind und Wellen zu stark sind und/oder aus der falschen Richtung heranrauschen, bleibt lieber an Land. Wenn der See idyllisch ruft, probierts mal aus. Wir sind gespannt auf Eure Berichte. Und wenn Ihr noch andere Tourenvorschläge habt, die ins Fahrtenbuch gehören, schreibt es hier in die Kommentare.