Kinder, Jugendliche, Senioren, Masters. Für alle Leistungsruderer gibt es Trainingszeiten. Die blau markierten Stunden sind dem Nachwuchs vorbehalten. Im Trainingsplan hat jeder Tag drei Spalten, so ist ersichtlich, welche Einrichtungen die Gruppen nutzen: Rudersteg, Kraftraum und Ergoraum. Wichtig ist, dass es am Steg nicht eng wird, besonders zum Beginn und zum Ende der Trainingseinheiten. Während […]
Bei der SRG gibt es nun auch einen Athletikkurs. Marietherees Raatschen trainiert mit Euch immer dienstags ab 18:10 Uhr auf dem neuen Sportplatz auf dem Vereinsgelände. Du kräftigst mit einer funktionellen Ganzkörper-Trainingsmethode Deinen ganzen Körper. Deine Gelenke werden gestärkt und der Körper kommt wieder ins Lot. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. […]
An der Schlossbucht in Schwerin weht endlich wieder die Fahne der Schweriner RG im Frühlingswind. Gemeinsam mit der Landes- und der Bundesflagge wurde sie beim Anrudern gehisst. Beim traditionellen Start in die Rudersaison gingen 14 Boote aufs Wasser – zwischen zwei Wolkenbrüchen. Das Frühlingswetter war doch recht wechselhaft. Vor dem Start aufs Wasser gab es […]
Arbeitseinsätze sind ein entscheidender Baustein im Vereinsleben. Auch die SRG lebt von der ehrenamtlichen Hilfe. Stege reparieren, die Gästezimmer grundreinigen, Terrasse reparieren, Hecken pflegen. Grünflächen harken. Es gibt so viel zu tun. Danach, so am frühen Nachmittag, könnt Ihr ja dann gleich noch aufs Wasser gehen. Je mehr beim Arbeitseinsatz mit anpacken, um so schneller […]
Stephan Möller bleibt Vorsitzender der Schweriner Rudergesellschaft (SRG). Die Mitgliederversammlung des größten Rudervereins in Mecklenburg-Vorpommern hat den Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Möllers Stellvertreterin Martina Ocik war allerdings nicht wieder angetreten. Darum wählten die Mitglieder Hartwig Kühl auf den Stellvertreterposten. Die SRG hat derzeit gut 370 Mitglieder, davon 73 aktive Kinder und Jugendliche. Der SRG-Nachwuchs […]
Abrudern 2022 bei der Schweriner RG: Wir treffen uns am Sonnabend, 29. Oktober, um 11 Uhr.