Mit 25 Starts, zahlreichen Siegen und vielen weiteren starken Platzierungen präsentierte sich die Schweriner Ruderjugend bei der 71. Rüdersdorfer Frühjahrsregatta in beeindruckender Form. Auf dem Kalksee in Rüdersdorf überzeugte der jüngere Rudernachwuchs nicht nur mit der besten Gesamtleistung und sicherte sich den Vereinspokal. Die Nachwuchsruderinnen und Nachwuchsruderer der Schweriner Rudergesellschaft (SRG) durften auch den Langstreckenpokal mit nach Hause nehmen.

„Die Regatta war für uns ein voller Erfolg – sportlich wie mannschaftlich“, zeigte sich Trainer Thomas Schulz sehr zufrieden. „Mich freut, dass wir auf ganzer Linie überzeugen konnten. Wir verzeichnen nicht nur viele Siege, sondern hatten in fast jedem Rennen mehrere Boote im vorderen Feld. Das spricht für den großen Ehrgeiz und das große Engagement aller Sportlerinnen und Sportler“, so Schulz.

Starke Einzel- und Mannschaftsleistungen auf der 1.000-Meter-Strecke

Besonders erfolgreich zeigte sich die Ruderjugend auf der Normaldistanz. Bei den Jungen im Einer der Altersklasse 14 belegten Kamil Bekirov und Matti Hodea jeweils den ersten Platz in ihren Rennen, Fynn Raben wurde Zweiter, Lion Große Dritter – ein klarer Beleg für die Dichte der Leistungen in dieser Altersgruppe. Henry Schmidt setzte sich bei den 13-jährigen Jungen im Einer souverän durch, ebenso wie Ben Leipold bei den 12-Jährigen. Konstantin Wrobel (AK 12) erruderte einen fünften Platz.

Im Doppelzweier der Jungen (AK 13/14) gab es gleich zwei Siege: Sowohl Kamil Bekirov und Matti Hodea als auch Fynn Raben und Lion Große fuhren ihre Rennen überzeugend und sicherten sich erste Plätze. Auch der Doppelzweier mit Henry Schmidt und Ben Leipold (AK 12/13) wusste zu überzeugen und sicherte sich einen ersten Platz.

Bei den Mädchen erruderten Paula Schöpp und Fiona Motullo im Einer (AK 14) jeweils den zweiten Platz, Ylvi Hochleutner wurde Dritte. Im Doppelzweier (AK 13/14) gewannen Fiona Motullo und Brida Möller ihre Rennen. Paula Schöpp und Elisabeth Krüger folgten mit einem starken zweiten Platz.

Im Vierer mit Steuermann (AK 11/12) erreichten Daniil Velychko, Yannik Drews, Ole Janke, Lian Peppler und Steuermann Moritz Hübschmann einen beachtlichen zweiten Platz auf der 500-Meter-Strecke. Auch die jüngsten Doppelzweier mit Lian Peppler und Ole Janke (4. Platz) sowie Daniil Velychko und Yannik Drews (6. Platz) zeigten vollen Einsatz.

Langstrecke bringt Langstreckenpokal

Am zweiten Regattatag fuhren die Boote auf der 3.000-Meter-Langstrecke. Auch hier dominierte die Schweriner Ruderjugend. Besonders hervorzuheben sind die Siege im Doppelzweier der Mädchen (Fiona Motullo/Brida Möller) und bei den Jungen (Kamil Bekirov/Matti Hodea). Fynn Raben und Lion Große folgten ebenfalls mit einem starken zweiten Platz. Auch Henry Schmidt und Ben Leipold setzten ihre Siegesserie fort und fuhren den Langstreckensieg im Jungen-Doppelzweier (AK 12/13) ein.

Ylvi Hochleutner erreichte wie schon am Vortag erneut einen Podestplatz im Einer (AK 14) mit Rang 3. Paula Schöpp und Elisabeth Krüger belegten im Doppelzweier (AK 13/14) den vierten Platz.

Wertvolle Rennerfahrung sammelte der Jungen-Doppelvierer mit Daniil Velychko, Yannik Drews, Ole Janke, Lian Peppler und Steuermann Moritz Hübschmann auf der Langstrecke – hier sprang Platz 6 heraus. „Auf der Langstrecke haben unsere jungen Athletinnen und Athleten großen Kampfgeist und Technikbewusstsein bewiesen“, so Trainer Thomas Schulz.

Die Regatta in Rüdersdorf dient traditionell als Standortbestimmung für die Saison. Mit dem Gewinn beider Mannschaftswertungen – dem Vereinspokal und dem Langstreckenpokal – blickt die Schweriner Ruderjugend optimistisch auf die kommenden Regatten.

Fotos: Kirstin Garber, Mareen Große (Bildergalerie)

Kommentieren

Mit 25 Starts, zahlreichen Siegen und vielen weiteren starken Platzierungen präsentierte sich die Schweriner Ruderjugend bei der 71. Rüdersdorfer Frühjahrsregatta in beeindruckender Form. Auf dem Kalksee in Rüdersdorf überzeugte der jüngere Rudernachwuchs nicht nur mit der besten Gesamtleistung und sicherte sich den Vereinspokal. Die Nachwuchsruderinnen und Nachwuchsruderer der Schweriner Rudergesellschaft (SRG) durften auch den Langstreckenpokal mit nach Hause nehmen.

„Die Regatta war für uns ein voller Erfolg – sportlich wie mannschaftlich“, zeigte sich Trainer Thomas Schulz sehr zufrieden. „Mich freut, dass wir auf ganzer Linie überzeugen konnten. Wir verzeichnen nicht nur viele Siege, sondern hatten in fast jedem Rennen mehrere Boote im vorderen Feld. Das spricht für den großen Ehrgeiz und das große Engagement aller Sportlerinnen und Sportler“, so Schulz.

Starke Einzel- und Mannschaftsleistungen auf der 1.000-Meter-Strecke

Besonders erfolgreich zeigte sich die Ruderjugend auf der Normaldistanz. Bei den Jungen im Einer der Altersklasse 14 belegten Kamil Bekirov und Matti Hodea jeweils den ersten Platz in ihren Rennen, Fynn Raben wurde Zweiter, Lion Große Dritter – ein klarer Beleg für die Dichte der Leistungen in dieser Altersgruppe. Henry Schmidt setzte sich bei den 13-jährigen Jungen im Einer souverän durch, ebenso wie Ben Leipold bei den 12-Jährigen. Konstantin Wrobel (AK 12) erruderte einen fünften Platz.

Im Doppelzweier der Jungen (AK 13/14) gab es gleich zwei Siege: Sowohl Kamil Bekirov und Matti Hodea als auch Fynn Raben und Lion Große fuhren ihre Rennen überzeugend und sicherten sich erste Plätze. Auch der Doppelzweier mit Henry Schmidt und Ben Leipold (AK 12/13) wusste zu überzeugen und sicherte sich einen ersten Platz.

Bei den Mädchen erruderten Paula Schöpp und Fiona Motullo im Einer (AK 14) jeweils den zweiten Platz, Ylvi Hochleutner wurde Dritte. Im Doppelzweier (AK 13/14) gewannen Fiona Motullo und Brida Möller ihre Rennen. Paula Schöpp und Elisabeth Krüger folgten mit einem starken zweiten Platz.

Im Vierer mit Steuermann (AK 11/12) erreichten Daniil Velychko, Yannik Drews, Ole Janke, Lian Peppler und Steuermann Moritz Hübschmann einen beachtlichen zweiten Platz auf der 500-Meter-Strecke. Auch die jüngsten Doppelzweier mit Lian Peppler und Ole Janke (4. Platz) sowie Daniil Velychko und Yannik Drews (6. Platz) zeigten vollen Einsatz.

Langstrecke bringt Langstreckenpokal

Am zweiten Regattatag fuhren die Boote auf der 3.000-Meter-Langstrecke. Auch hier dominierte die Schweriner Ruderjugend. Besonders hervorzuheben sind die Siege im Doppelzweier der Mädchen (Fiona Motullo/Brida Möller) und bei den Jungen (Kamil Bekirov/Matti Hodea). Fynn Raben und Lion Große folgten ebenfalls mit einem starken zweiten Platz. Auch Henry Schmidt und Ben Leipold setzten ihre Siegesserie fort und fuhren den Langstreckensieg im Jungen-Doppelzweier (AK 12/13) ein.

Ylvi Hochleutner erreichte wie schon am Vortag erneut einen Podestplatz im Einer (AK 14) mit Rang 3. Paula Schöpp und Elisabeth Krüger belegten im Doppelzweier (AK 13/14) den vierten Platz.

Wertvolle Rennerfahrung sammelte der Jungen-Doppelvierer mit Daniil Velychko, Yannik Drews, Ole Janke, Lian Peppler und Steuermann Moritz Hübschmann auf der Langstrecke – hier sprang Platz 6 heraus. „Auf der Langstrecke haben unsere jungen Athletinnen und Athleten großen Kampfgeist und Technikbewusstsein bewiesen“, so Trainer Thomas Schulz.

Die Regatta in Rüdersdorf dient traditionell als Standortbestimmung für die Saison. Mit dem Gewinn beider Mannschaftswertungen – dem Vereinspokal und dem Langstreckenpokal – blickt die Schweriner Ruderjugend optimistisch auf die kommenden Regatten.

Fotos: Kirstin Garber, Mareen Große (Bildergalerie)

Kommentieren