Wer sind die populärsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 in Mecklenburg-Vorpommern? Das fragt die Nordkurier Mediengruppe. Nominiert ist auch der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft in der Nachwuchskategorie Team. Was für eine Überraschung! Für Leo Jacob, Hugo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Im Oktober wurde […]
Wir sind nah dran! Eine Spende von maximal 1.874,75 Euro hat SRG-Mitglied Eric Hiltscher dem Verein in Aussicht gestellt. Ein Großteil davon kommt. Die Bedingung, damit die Schweriner Rudergesellschaft den Betrag, passend zu ihren Gründungsjahren, erhält: 21.097 Kilometer müssen in 90 Minuten und bei 20 Schlägen pro Minute auf dem Ergo zurückgelegt werden. Eric spendet […]
„Schub!“, „Hoch ran, Beine runter!“, „Zieh durch!“, hallt es am Samstag, 7. Dezember 2024, durcheinander und in ohrenbetäubender Lautstärke in der Sporthalle in Rostock-Brinckmansdorf bei der Ergometer-Landesmeisterschaft des Landesruderverbandes MV. Das lautstarke Anfeuern lohnt sich. Das Team der Schweriner Rudergesellschaft gewinnt die Vereinswertung und kann den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein wieder mit nach Hause […]
Der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft ist Deutscher Sprintmeister 2024. Leo Jacob, Hugo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack sicherten sich den Titel bei den 28. Deutschen Sprintmeisterschaften in Münster. Der Münsteraner Regattaverein hatte zu nationalen Titelkämpfen über die 350-Meter-Sprintdistanz auf dem Aasee eingeladen. Die Schweriner Rudergesellschaft war mit 15 Ruderinnen und Ruderern in […]
Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg-Allermöhe hat der Nachwuchs der Schweriner Rudergesellschaft großen Kämpfergeist und gute Leistungen gezeigt. Die Bilanz: 13 Siege, 13 zweite und acht dritte Plätze. Emma Sander ist Norddeutsche Vizemeisterin im Juniorinnen A Einer geworden. Birk Lübbert wurde mit seinem Rostocker Partner Vizemeister im Junior A Zweier ohne. Zwei Tage lang hatten […]
Das Sportgymnasium Schwerin hat beim Schüler-Achter-Cup in Berlin-Grünau den dritten Platz erreicht. Zufriedene Gesichter bei Wilm Möller, Hugo Jacob, Leo Jacob, Ole Hodea, Hans Liberka, Jordan Lenz, Pepe Jonuscheit, Eicke Pleß und Steuermann Tim Wilke. Die jungen Ruderer, die alle auch Mitglieder der Schweriner Rudergesellschaft sind, hatten mit der neu gegründeten Schülerruderriege des Sportgymnasiums erstmals […]
Drei Teams der Schweriner Rudergesellschaft haben sich für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ qualifiziert und nehmen am weltweit größten Schulsportwettbewerb vom 15. bis 19. September 2024 in Berlin teil. Das Sportgymnasium Schwerin geht mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Ruderwettkämpfen an den Start. In diesem Jahr gibt es für die […]
Mit einem offiziellen Festakt und geladenen Gästen feiert die Schweriner Rudergesellschaft ihr 150-jähriges Bestehen. Die Festveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, von Verbänden und Vereinen, mit erfolgreichen Sportlern, Ehemaligen, Freunden, Förderern und Sponsoren am Freitag, 19. Juli 2024, zählt zu den Höhepunkten in der Jubiläumswoche. Sieben Tage lang stehen das Vereinsleben und das breite […]
Der SRG-Nachwuchs hat zum Vereinsjubiläum junge Sportlerinnen und Sportler aus anderen Vereinen eingeladen. Am Donnerstag waren darum unter anderem Gewichtheber, Leichtathleten und Segler zu Gast bei der Schweriner Rudergesellschaft. Fast 100 Kinder und Junioren waren auf dem SRG-Gelände unterwegs. Ihr gemeinsames Ziel: in Disziplinen wie Ergorudern, Laufen, Hindernisparcours sowie analogen und digitalen Geschicklichkeitsspielen 150 symbolische […]
Beim 55. Bundeswettbewerb in Berlin-Grünau hat die Schweriner Ruderjugend Medaillen geholt. An der Regatta nahmen die Ruderinnen und Ruderer im Alter zwischen 12 und 14 Jahren teil. Der Bundeswettbewerb ist in drei verschiedene Sportwettbewerbe unterteilt. Am ersten Tag ruderten alle Athletinnen und Athleten auf der Langstrecke über eine Distanz von 3.000 Metern inklusive einer Wende. […]