Alle zwei Jahre wird das Bootshaus der Schweriner RG zur Festspielstätte. Das Vereinsgelände ist dann Station beim Fahrradkonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Das läuft dann immer so: Wir stecken ganz viel Planung, Herzblut und Ideen in die Vorbereitung. Ungezählte Vereins-Hände packen mit an. Dann steht plötzlich eine Bühne direkt am Wasser, wildfremde Menschen kommen auf ihren Fahrrädern, plündern Grill- und Getränkestand, lassen auch am Kuchenbuffet nichts übrig – und es scheint immer die Sonne. Dazu gibt es Livemusik.

In diesem Jahr waren wir Station Nummer 9 – und die Festspiele hatten zwei Jazz-Formationen engagiert, die bei uns im halbstündlichen Wechsel Musik gemacht haben: Das Hanse-Jazz-Quintett und das Jazzensemble Searching for Home.

Für manche Festspiel-Mitarbeiter ist der SRG-Platz die beste Station beim Fahrradkonzert. Und auch Sängerin Ina von Searching for Home, fasste es auf der Bühne so zusammen, dass die Band ja schon vor vielen beeindruckenden Kulissen gespielt habe, aber hier vorm Schloss, also, echt jetzt! Derweil glitzerten die Kuppeln des Schlosses in der Juli-Sonntags-Sonne.

Für die Schweriner RG ist das Fahrradkonzert seit 2017 eine gute Gelegenheit, sich als Verein von seiner besten Seite zu zeigen: Einerseits mit einem sympathischen Catering zugunsten der Ruderjugend, andererseits aber auch, um von unserem Sport zu schwärmen. Es gab viele neugierige Blicke in die geöffneten Bootshallen und die beiden ausgestellten Boote, Gigvierer und Rennzweier, regten zum Plaudern an. Außerdem wird an Tagen wie diesen wie schon oft deutlich: Die SRG ist ein lebendiger Teil Schwerins.

Bea Hochleutner von der SRG hat die Versorgung der hunderten Gäste maßgeblich und mit Hilfe von vielen anderen organisiert. In diesem Jahr gab es darum erstmals auch Cocktails mit und ohne Alkohol und zu den traditionellen Bratwürsten erstmals auch Fleischspieße. Was soll man sagen: Gegen 14:15 Uhr waren Bier, Fleisch und Grillkäse schon mal alle.

Und schon haben wir Ideen fürs nächste Mal, vermutlich 2027: Eine wandernde Getränke-Bar auf dem Gelände und Sonnenschirme für den Platz vor der Bühne. Denn das steht fest: Auch beim nächsten Fahrradkonzert wird wieder sensationelles Wetter sein – mit sensationeller Live-Musik.








Viele Dank an die vielen Helferinnen und Helfer aus dem besten Ruderverein der Welt!
Fotos: Henning Lipski, Andreas Wurm, Christian Kohlhof
Alle zwei Jahre wird das Bootshaus der Schweriner RG zur Festspielstätte. Das Vereinsgelände ist dann Station beim Fahrradkonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Das läuft dann immer so: Wir stecken ganz viel Planung, Herzblut und Ideen in die Vorbereitung. Ungezählte Vereins-Hände packen mit an. Dann steht plötzlich eine Bühne direkt am Wasser, wildfremde Menschen kommen auf ihren Fahrrädern, plündern Grill- und Getränkestand, lassen auch am Kuchenbuffet nichts übrig – und es scheint immer die Sonne. Dazu gibt es Livemusik.

In diesem Jahr waren wir Station Nummer 9 – und die Festspiele hatten zwei Jazz-Formationen engagiert, die bei uns im halbstündlichen Wechsel Musik gemacht haben: Das Hanse-Jazz-Quintett und das Jazzensemble Searching for Home.

Für manche Festspiel-Mitarbeiter ist der SRG-Platz die beste Station beim Fahrradkonzert. Und auch Sängerin Ina von Searching for Home, fasste es auf der Bühne so zusammen, dass die Band ja schon vor vielen beeindruckenden Kulissen gespielt habe, aber hier vorm Schloss, also, echt jetzt! Derweil glitzerten die Kuppeln des Schlosses in der Juli-Sonntags-Sonne.

Für die Schweriner RG ist das Fahrradkonzert seit 2017 eine gute Gelegenheit, sich als Verein von seiner besten Seite zu zeigen: Einerseits mit einem sympathischen Catering zugunsten der Ruderjugend, andererseits aber auch, um von unserem Sport zu schwärmen. Es gab viele neugierige Blicke in die geöffneten Bootshallen und die beiden ausgestellten Boote, Gigvierer und Rennzweier, regten zum Plaudern an. Außerdem wird an Tagen wie diesen wie schon oft deutlich: Die SRG ist ein lebendiger Teil Schwerins.

Bea Hochleutner von der SRG hat die Versorgung der hunderten Gäste maßgeblich und mit Hilfe von vielen anderen organisiert. In diesem Jahr gab es darum erstmals auch Cocktails mit und ohne Alkohol und zu den traditionellen Bratwürsten erstmals auch Fleischspieße. Was soll man sagen: Gegen 14:15 Uhr waren Bier, Fleisch und Grillkäse schon mal alle.

Und schon haben wir Ideen fürs nächste Mal, vermutlich 2027: Eine wandernde Getränke-Bar auf dem Gelände und Sonnenschirme für den Platz vor der Bühne. Denn das steht fest: Auch beim nächsten Fahrradkonzert wird wieder sensationelles Wetter sein – mit sensationeller Live-Musik.








Viele Dank an die vielen Helferinnen und Helfer aus dem besten Ruderverein der Welt!
Fotos: Henning Lipski, Andreas Wurm, Christian Kohlhof