Fünf Boote der Schweriner Ruderjugend fahren zum Bundeswettbewerb Ende Juni in München. Der Bundeswettbewerb ist die höchste Qualifikationsebene im Kinderbereich des Deutschen Ruderverbandes. Die Schweriner Rudergesellschaft (SRG) ist in diesem Jahr stark vertreten.
Wenn diese Regenschauer, dunklen Wolken und Winde nicht gewesen wären, dann hätte der Landesentscheid auf dem Faulen See in Schwerin eine richtige Sommerregatta sein können. Der Stimmung der rund 700 jungen Ruderinnen und Ruderer aus ganz Norddeutschland tat das Wetter jedenfalls keinen Abbruch.
Für die Schweriner Ruderjugend geht der erste Regattatag beim Landesentscheid auf dem Faulen See mit großem Erfolg zu Ende. Auf der Langstrecke qualifizieren sich fünf der sechs Boote für den Bundeswettbewerb Ende Juni in München.
Starke Leistungen, viele Finalteilnahmen und eine klare Entwicklungsperspektive: Die Schweriner Nachwuchsruderinnen und -ruderer haben bei der Internationalen DRV-Juniorenregatta in Hamburg eine überzeugende Generalprobe für die Deutsche Jugendmeisterschaft (DJM) in drei Wochen in Köln abgeliefert.
Am Pfingstwochenende (7. und 8. Juni) verwandelt sich der Faule See in Schwerin in das Zentrum des norddeutschen Rudernachwuchses. Rund 700 junge Ruderinnen und Ruderer im Alter von 12 bis 14 Jahren treten beim gemeinsamen Landesentscheid der norddeutschen Bundesländer an.
Bei der Internationalen Junioren-Regatta in München war die Schweriner Ruderjugend stark vertreten. Am 3. und 4. Mai trafen sich 850 Rudertalente aus 10 Nationen auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim. Mit vier Siegen und vielen guten Platzierungen war es für die Schweriner Ruderinnen und Ruderer ein durchaus erfolgreiches Wochenende. „Wir haben ein hohes Niveau gezeigt“, fasst
+++ Update: Beim diesjährigen Staffelrudern können wir leider nicht teilnehmen. Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Nach den neuen Bedingungen können nur 25 Mannschaften mitfahren. +++ Das Hamburger Staffelrudern ist die alljährliche Sommerregatta für unternehmungslustige Breitensportlerinnen und Breitensportler. In diesem Jahr will die Schweriner Rudergesellschaft wieder dabei sein. Unser Ziel ist es, eine eigene Mannschaft zu
Der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft ist Deutscher Sprintmeister 2024. Leo Jacob, Hugo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack sicherten sich den Titel bei den 28. Deutschen Sprintmeisterschaften in Münster. Der Münsteraner Regattaverein hatte zu nationalen Titelkämpfen über die 350-Meter-Sprintdistanz auf dem Aasee eingeladen. Die Schweriner Rudergesellschaft war mit 15 Ruderinnen und Ruderern in
Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg-Allermöhe hat der Nachwuchs der Schweriner Rudergesellschaft großen Kämpfergeist und gute Leistungen gezeigt. Die Bilanz: 13 Siege, 13 zweite und acht dritte Plätze. Emma Sander ist Norddeutsche Vizemeisterin im Juniorinnen A Einer geworden. Birk Lübbert wurde mit seinem Rostocker Partner Vizemeister im Junior A Zweier ohne. Zwei Tage lang hatten
Am Sonnabend, 20. Juli 2024, lädt die Schweriner Rudergesellschaft zur Jubiläumsregatta. Es geht über 300 Meter auf dem Burgsee im K.O.-System. Ihr wollt noch dabei sein? Hier gibt es alle Details: Austragungsort: Burgsee in Schwerin Streckenlänge: 300m Startplätze: 2 Rennabstand: 4 min Rennen: Re. 1 Jung/Mäd Gig 4x+ 12 bis 14 Jahre Re. 2 Junior-Mixed-Doppelvierer