„Die Liste der Erfolge des Schweriner Sportgymnasiums im Rudern ist länger als das Meldeergebnis“, hallt der Kommentar aus den Lautsprechern auf dem Regattagelände in Berlin-Grünau. Beim Herbstfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in diesem Jahr ist sie noch länger geworden.
Tripod live, ein exklusives Ruderhausbuffet und jede Menge Getränke inklusive: Die Schweriner Rudergesellschaft feiert bunt und wild den Saisonabschluss 2025. Das ist die Gelegenheit, auf jeden einzelnen Ruderkilometer anzustoßen, jede Ausfahrt zu feiern, jede Regatta, unseren Verein. Am Freitag, 24. Oktober 2025. Um 19 Uhr gehts los. Karten kosten 70 Euro pro Person. Die Tickets
Für die Schweriner Ruderjugend ist „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ noch einmal ein Höhepunkt in der langsam zu Ende gehenden Regattasaison. Drei Teams haben sich in diesem Jahr für den weltweit größten Schulsportwettbewerb vom 21. bis 25. September in Berlin qualifiziert und treten für das Sportgymnasium Schwerin an.
„Wannsee ich dich endlich wieder?“ hieß es schon 2017 bei den Toten Hosen, wobei in dem Lied ein Mädchen besungen wird und weniger das kühle Nass im Fokus steht. Für die Schweriner Rudergesellschaft hingegen stand der Wannsee im Mittelpunkt bei der diesjährigen Vereinswanderruderfahrt.
Ladet schon mal die einen Meter hohen, weißen, dauerhaft leuchtenden Rundumlichter. Die brauchen wir am Sonnabend, 9. August 2025. Dann ist Mondscheinfahrt: 18 Uhr geht es los. Treff auf dem Sattelplatz. Jeder bringt was für das Picknick mit. 22 Uhr sind wir wieder zurück (Sonnenuntergang ist 20.57 Uhr, Abenddämmerung gegen 21.30 Uhr). Diese Fahrt ist
Die Spannung steigt und die Aufregung auch. Emma Sander von der Schweriner Rudergesellschaft vertritt Deutschland bei den U19-Weltmeisterschaften in Trakai (Litauen). Vom 6. bis 10. August 2025 kommen am Galvė See 900 Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten aus mehr als 60 Ländern zusammen und kämpfen um Titel in 12 Bootsklassen.
Am 18. Juli 2025 durften wir als Schweriner Rudergesellschaft Gastgeber des Sommerfests der drei Verbandsregionen Nordwestmecklenburg, Schwerin und Ludwigslust-Parchim sein. Bei strahlendem Wetter genossen rund 150 Gäste unser Vereinsgelände direkt am Schweriner See – inklusive Probesitzen und kleiner Ausfahrten im Ruder-Achter, begleitet von unserer Jugendabteilung. Die fröhliche Stimmung, das abwechslungsreiche kulinarische Angebot und der Bilderbuch-Sonnenuntergang
Angst ist gemeinhin kein guter Begleiter. Doch vor Wettkämpfen und Leistungstests im Sport ist sie ein häufiges Phänomen. Das wissen auch die jungen Schweriner Ruderinnen und Ruderer. Beim 2.000-Meter-Test auf dem Ergometer kurz vor den Sommerferien müssen sie noch einmal alles geben. Der Test ist ein Standardtest im Rudersport. Er hilft den Trainern und den
Hunderte Besucher waren beim Fahrradkonzert der Festspiele zu Gast bei der Schweriner Rudergesellschaft.
Mit beeindruckenden Leistungen hat sich die Schweriner Ruderjugend beim 56. Bundeswettbewerb auf der Olympiaregattastrecke in München-Oberschleißheim präsentiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten insgesamt 1.033 Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler an.
Startseitesrg-admin2024-11-05T16:24:36+01:00
0
Jahre
0
Mitglieder
0km
Ruderleistung 2024