Die Ruderin Emma Sander, die Ruderer Hugo und Leo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack zählen zu den besten Nachwuchsathletinnen und -athleten 2024 in Mecklenburg-Vorpommern. Sie sind am 15. März 2025 in der Festscheune von Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet worden. Gastgeber dieser besonderen Ehrung waren die Sportjugend
Der Deutsche Sprintmeister 2024 aus Schwerin hat viele Fans. Der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft ist von der Nordkurier-Mediengruppe als beste Nachwuchsmannschaft ausgezeichnet worden. Hugo und Leo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack zählen damit zu den beliebtesten Sportlern 2024 in Mecklenburg-Vorpommern. Die fünf Jungs wurden für die Sportlerwahl nominiert. Dann waren die
Die seit vielen Jahren bewährte Sportpension mit ihrer super Infrastruktur wie Skiraum, Ski-Schuhheizung, TT-Platte, Aufenthaltsräumen, Sporthalle und Kraftraum und angenehmen Zwei- bis Vierbettzimmern mit Dusche und WC auf dem Zimmer war wieder eine tolle Herberge für uns. Im Skilager, das 2025 vom 8. bis 15. Februar stattfand, sollen ja zum einen unsere Kinder und Jugendlichen
So lernen Kinder in Schwerin Rudern
Bei der Schweriner Rudergesellschaft können Kinder und Jugendliche Rudern lernen und an unseren regelmäßigen Trainingsterminen teilnehmen. Erfahrungsgemäß finden sich die jüngeren Altersgruppen schnell auf dem Wasser zurecht.
Hier findet Ihr eine Übersicht mit Informationen zu den unterschiedlichen Altersklassen.
Ihr möchtet direkt Kontakt zu unserem Trainerteam aufnehmen?
Dann sendet einfach eine Mail an trainer@schwerinerrudergesellschaft.de oder
kommt wochentags 16:00 Uhr oder 18:00 Uhr am Bootshaus im Franzosenweg 21 vorbei.
Schaut doch einfach mal vorbei. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier.
Rudertraining für Kinder (9 bis 11 Jahre)
Das Kinderrudern bildet bei der SRG den Grundstein für unsere ausgezeichnete Nachwuchsarbeit. Das optimale Alter für ihr Kind, um mit dem Rudern anzufangen liegt in der Regel zwischen 10 und 12 Jahren. Aber auch später können Kinder mit dem Rudern anfangen.
Die Wettbewerbe für das Jungen- und Mädchenrudern in diesem Alter gehen über 500 Meter und Langstrecken von meist 3000 Meter. Zur Förderung der körperlichen Entwicklung werden unterstützend dazu verschiedene Athletikwettkämpfe im Jahr veranstaltet.
Für uns steht beim Kinderrudern Spaß an der Bewegung im Freien zusammen mit anderen Gleichaltrigen im Vordergrund. Dank der Aktivität im Team und gemeinschaftlichen Pflege der wertvollen Bootsmaterialien lehren unsere Trainer den jungen Sportlern Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Teamgeist und Disziplin.

Die Trainer der Schweriner RG

Kinder (12 bis 14 Jahre)
Ab diesem Alter entscheidet sich langsam, ob die Kinder das Rudern als Wettkampfsport oder als Freizeitsport betreiben möchten. Im Leistungssportbereich steigt die Wettkampfdistanz auf 1000 Meter. Die Langstrecke bleibt bei 3000 Metern.
Die Kinder dieser Altersklassen können sich über mehrere Vorbereitungswettkämpfe für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Dieser bildet den Höhepunkt der Rudersaison und wird auch gerne als „Deutsche Meisterschaft“ der Kinder gesehen. Für Kinder, welche sich für den Wettkampsport entscheiden, empfehlen wir das Sportgymnasium Schwerin. Am Sportgymnasium gibt es ab der 5. Klasse die Orientierungsstufen und ab der 7. Klasse können dann der Realschulabschluss oder der gymnasiale Schulabschluss erfolgen.
Junioren (U17 und U19)
Spätestens im Juniorenalter treffen die Sportler die Entscheidung, ob Sie Rudern als Leistungssport oder als Hobby betreiben möchten. Die Streckenlängen auf Wettkämpfen steigen bei den Junioren auf 1.500 Meter (U17) und 2.000 Meter (U19). Die Langstrecken haben eine Länge von 6.000 Metern.
Die Sportler, welche sich für den Freizeitsport entscheiden, trainieren – je nach dem wie sie Zeit haben – bis zu 5 Einheiten in der Woche und nehmen an kleineren Regatten teil.
Die Leistungssportler trainieren zwischen 7 und 10 Einheiten pro Woche. Dieses hohe Pensum ist notwendig, um in dieser Altersklasse um Medaillen fahren zu können.

Noch mehr Artikel über die SRG-Ruderjugend
Wer sind die populärsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 in Mecklenburg-Vorpommern? Das fragt die Nordkurier Mediengruppe. Nominiert ist auch der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft in der Nachwuchskategorie Team. Was für eine Überraschung! Für Leo Jacob, Hugo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Im Oktober wurde
Wir sind nah dran! Eine Spende von maximal 1.874,75 Euro hat SRG-Mitglied Eric Hiltscher dem Verein in Aussicht gestellt. Ein Großteil davon kommt. Die Bedingung, damit die Schweriner Rudergesellschaft den Betrag, passend zu ihren Gründungsjahren, erhält: 21,097 Kilometer müssen in 90 Minuten und bei 20 Schlägen pro Minute auf dem Ergo zurückgelegt werden. Eric spendet
„Schub!“, „Hoch ran, Beine runter!“, „Zieh durch!“, hallt es am Samstag, 7. Dezember 2024, durcheinander und in ohrenbetäubender Lautstärke in der Sporthalle in Rostock-Brinckmansdorf bei der Ergometer-Landesmeisterschaft des Landesruderverbandes MV. Das lautstarke Anfeuern lohnt sich. Das Team der Schweriner Rudergesellschaft gewinnt die Vereinswertung und kann den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein wieder mit nach Hause
Der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft ist Deutscher Sprintmeister 2024. Leo Jacob, Hugo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack sicherten sich den Titel bei den 28. Deutschen Sprintmeisterschaften in Münster. Der Münsteraner Regattaverein hatte zu nationalen Titelkämpfen über die 350-Meter-Sprintdistanz auf dem Aasee eingeladen. Die Schweriner Rudergesellschaft war mit 15 Ruderinnen und Ruderern in