So lernt Ihr in Schwerin Rudern

Bei der Schweriner Rudergesellschaft könnt Ihr Rudern lernen und an unseren regelmäßigen Trainingsterminen teilnehmen. Erfahrungsgemäß finden sich die jüngeren Altersgruppen schnell auf dem Wasser zurecht. Hier findet Ihr eine Übersicht mit Informationen zu den unterschiedlichen Altersklassen.

Ihr möchtet direkt Kontakt zu unserem Trainerteam aufnehmen?

Dann sendet einfach eine Mail an trainer@schwerinerrudergesellschaft.de oder

kommt wochentags zwischen 16:00 Uhr oder 18:00 Uhr am Bootshaus im Franzosenweg 21 vorbei.

Schaut doch einfach mal vorbei. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier.

Rudertraining für Kinder (9 bis 11 Jahre)

Das Kinderrudern bildet bei der SRG den Grundstein für unsere intensive Nachwuchsarbeit. Das optimale Alter für Euch, um mit dem Rudern anzufangen, liegt in der Regel zwischen 10 und 12 Jahren. Aber auch später könnt Ihr mit dem Rudern beginnen.

Die Wettbewerbe für das Jungen- und Mädchenrudern in diesem Alter gehen über 500 Meter und Langstrecken von meist 3.000 Meter. Zur Förderung der körperlichen Entwicklung werden unterstützend dazu verschiedene Athletikwettkämpfe im Jahr veranstaltet.

Für uns steht beim Kinderrudern Spaß an der Bewegung im Freien zusammen mit anderen Gleichaltrigen im Vordergrund. Unsere Trainer lehren Euch Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Teamgeist und Disziplin. Dabei geht es um gemeinschaftliche Aktivitäten und um die gemeinsame Pflege der wertvollen Bootsmaterialien.

Die Trainer der Schweriner RG

René Flaschmann
René FlaschmannTrainer
René Flaschmann trainiert die Kinder und Jugendlichen der Schweriner Rudergesellschaft. Ehrenamtliche Betreuer und unsere FSJ-Leute unterstützen ihn.
Thomas Schulz
Thomas SchulzTrainer
Thomas Schulz trainiert die Kinder und Jugendlichen der Schweriner Rudergesellschaft. Ehrenamtliche Betreuer und unsere FSJ-Leute unterstützen ihn.

Rudertraining für Kinder (12 bis 14 Jahre)

Ab diesem Alter entscheidet sich langsam, ob Ihr das Rudern als Wettkampfsport oder als Freizeitsport betreiben möchtet. Im Leistungssportbereich steigt die Wettkampfdistanz auf 1.000 Meter. Die Langstrecke bleibt bei 3.000 Metern.

In diesen Altersklassen könnt Ihr Euch über mehrere Vorbereitungswettkämpfe für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Der Bundeswettbewerb bildet den Höhepunkt der Rudersaison und wird auch gerne als „Deutsche Meisterschaft“ der Kinder gesehen.

Für alle, die sich für den Wettkampfsport entscheiden, empfehlen wir das Sportgymnasium Schwerin. Am Sportgymnasium besucht Ihr in der 5. und 6. Klasse die Orientierungsstufe, die mit einem schulischen und sportlichen Gutachten über den weiteren Bildungsweg abschließt. Das Sportgymnasium führt in der Regel zum Abitur, die Schulabschlüsse Berufsreife (9. Klasse) und Mittlere Reife (10. Klasse) sind auch möglich.

Der SRG-Nachwuchs

Max Goede
Max Goede
Erfolge
– 3. Platz U23 EM 2021 8+
– 4. Platz U23 EM 2023 8+
– 3. Platz U23 DJM 2024 4+
– 2. Platz U23 DJM 2024 8+
Emma Sander
Emma Sander
Erfolge
– Sieger U19 Women’s Challenge 2024
– 1. Platz DJM 2024 JFA 4+
Birk Lübbert
Birk Lübbert
Erfolge
– 1. Platz BW 2019
– 4. Platz U17 DJM 2023 2x
– 3. Platz DJM 2024 JMA 4+
– 5. Platz DJM 2024 JMA 8+
Eicke Pleß
Eicke Pleß
Erfolge
– 1. Platz BW 2022 4x+
– 1. Platz JtfO 2023 4x+
– 6. Platz DJM 2024 JMB 4x+
Annika Drews
Annika Drews
Erfolge
– 1. Platz BW 2023 1x Lgw.
– 9. Platz DJM 2024 JFB 1x Lgw.

Juniorinnen und Junioren (U17 und U19)

Spätestens im Juniorenalter trefft Ihr die Entscheidung, ob Ihr Rudern als Leistungssport oder als Freizeitsport betreiben möchtet. Die Streckenlängen auf Wettkämpfen steigen bei den Juniorinnen und Junioren auf 1.500 Meter (U17) und 2.000 Meter (U19). Die Langstrecken haben eine Länge von 6.000 Metern.

Die Sportlerinnen und Sportler, die sich für den Freizeitsport entscheiden, trainieren – je nachdem, wie sie Zeit haben – bis zu 5 Einheiten in der Woche und nehmen, wenn sie möchten, an kleineren Regatten teil.

Die Leistungssportlerinnen und Leistungssportler trainieren zwischen 7 und 10 Einheiten pro Woche. Dieses hohe Pensum ist notwendig, um in dieser Altersklasse um Medaillen fahren zu können.

Noch mehr Artikel über die SRG-Ruderjugend