• „In die Vorlage – und los!“ Langsam schieben sich die Skulls der „Südwind“ durch das grün-braune Havelwasser. Der Vierer der Schweriner Rudergesellschaft ist auf Wanderfahrt im Natur- und Sternenpark Westhavelland. Mit dabei sind der Vierer „Wolfangs Presber“, die gesteuerten Zweier „Rhin“ und „Wanderer 2“.

  • Die Ausfahrt der Schweriner Rudergesellschaft am Herrentag hat Tradition. In diesem Jahr waren wir mit zwei Vierern und dem Achter unterwegs. Eskortiert wurde die Flotte von Ruderer, Organisator und Lotse Thomas Schulz im Einer „Obotrit“. Die Ausfahrt führte uns über Kaninchenwerder in den Störkanal bis Höhe Autobahnbrücke, dann zurück in den Schweriner Innensee bis zum Paulsdamm.

  • Die Schweriner Rudergesellschaft ist in diesem Jahr wieder Spielort für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Am Sonntag, 20. Juli 2025, ist das Bootshaus eine der Stationen beim Fahrradkonzert in Schwerin. Für dieses exquisite Event suchen wir wieder viele helfende Hände, die am Sonnabend, 19. Juli, nachmittags beim Aufbau helfen und am Sonntag, 20. Juli 2025 die vielen

  • Dank guter Planungen und Vorbereitungen durch Ina konnte unsere WRF 2025 am Dienstag, 13. Mai 2025, pünktlich um 08:30 Uhr vom SRG-Sattelplatz mit dem Vereinsbus in Richtung Damgarten-Hafen starten. Wir, das sind neben der Fahrtenleiterin vier aktive Ruderer*innen der Seniorengruppe 50+ Rudern & Geselligkeit und weitere vier Ruderer*innen aus den Reihen unseres Rudervereins. Beim Damgartener

  • Dieser starke Wind darf einfach kein Vorzeichen sein für die aktuelle Rudersaison. Bei 24 km/h Nordost kämpfte sich die Flottenparade der Schweriner Rudergesellschaft in den windgeschützten Burgsee, um dort offiziell die Rudersaison 2025 zu eröffnen. Zum Anrudern versammeln sich traditionell die Boote vor dem Schweriner Schloss. Unter den Blicken vieler Spaziergängerinnen und Spaziergänger, die am

  • Ruderinnen und Ruderer, die gut trainiert in ihre Rennen starten. Ohrenbetäubendes Anfeuern. Athletinnen und Athleten, denen der Schmerz der Anstrengung ins Gesicht geschrieben steht. Am Samstag, 1. März 2025, verwandelt sich das Atrium des Sportgymnasiums Schwerin wieder in eine Wettkampfarena. Die Schweriner Rudergesellschaft lädt zum diesjährigen Ergocup ein. Der Startschuss fällt um 10 Uhr. Wir

  • Nach den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum hat die Schweriner Rudergesellschaft eine positive Bilanz gezogen. Der Verein feierte sein 150-jähriges Bestehen in diesem Jahr mit einer Jubiläumswoche von Montag, 15. Juli 2024, bis Sonntag, 21. Juli 2024. Die SRG ist damit der zehntälteste Ruderverein in Deutschland und mit 374 Mitgliedern auch der größte Ruderverein in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Almut Gäbel (86) hat die SRG-Mitgliedsnummer 18. Kaum jemand ist länger Mitglied in der Schweriner RG. Und kaum jemand hat so viel gerudert wie Almut. Zum Interview mit Christian Kohlhof hat sie alle wichtigen Unterlagen mitgebracht: Ruderpass, Fahrtenhefte, Urkunden, Statistiken. Und dann hat sie erzählt vom weltweiten Rudern, von besonderen Meisterschaften und warum Rudern Leben verlängern kann.

  • Daniel Illmann ist erfolgreicher Masters-Ruderer bei der SRG und fährt auf Regatten vorne mit. Er wurde 1990 DDR-Meister im Leichtgewichtseiner und hat danach eine lange Ruderpause gemacht. Mit 19 Jahren begann er, American Football zu spielen. Daraus wurden 10 Jahre in Schwerin und 10 Jahre in Lübeck in der 2. Bundesliga, ein Jahr davon in

  • René Flaschmann ist seit 2019 Landesstützpunkttrainer in Schwerin und trainiert die Kinder und Jugendlichen der Schweriner Rudergesellschaft. Er selbst blickt auf eine Karriere als aktiver Rudersportler in Halle (Saale) und Kassel zurück. In der Reihe „Unsere Champions“ soll es auch um die Trainer der SRG gehen, denn ohne Trainer gibt es keinen erfolgreichen Nachwuchs. Pfingstmontag,