„Schub!“, „Hoch ran, Beine runter!“, „Zieh durch!“, hallt es am Samstag, 7. Dezember 2024, durcheinander und in ohrenbetäubender Lautstärke in der Sporthalle in Rostock-Brinckmansdorf bei der Ergometer-Landesmeisterschaft des Landesruderverbandes MV. Das lautstarke Anfeuern lohnt sich. Das Team der Schweriner Rudergesellschaft gewinnt die Vereinswertung und kann den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein wieder mit nach Hause
Mit ein bisschen Ergo-Rudern die Vereinskasse der SRG füllen.
Der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft ist Deutscher Sprintmeister 2024. Leo Jacob, Hugo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack sicherten sich den Titel bei den 28. Deutschen Sprintmeisterschaften in Münster. Der Münsteraner Regattaverein hatte zu nationalen Titelkämpfen über die 350-Meter-Sprintdistanz auf dem Aasee eingeladen. Die Schweriner Rudergesellschaft war mit 15 Ruderinnen und Ruderern in
Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg-Allermöhe hat der Nachwuchs der Schweriner Rudergesellschaft großen Kämpfergeist und gute Leistungen gezeigt. Die Bilanz: 13 Siege, 13 zweite und acht dritte Plätze. Emma Sander ist Norddeutsche Vizemeisterin im Juniorinnen A Einer geworden. Birk Lübbert wurde mit seinem Rostocker Partner Vizemeister im Junior A Zweier ohne. Zwei Tage lang hatten
Wind, Wellen und Schaumkämme: Trotz widriger Wetterbedingungen haben die Masters-Ruderer der Schweriner Rudergesellschaft bei der World Rowing Masters Regatta auf dem Beetzsee in Brandenburg viele Erfolge eingefahren. Die Schweriner Ruderer legten dreizehnmal am Siegersteg an und erreichten siebenmal zweite Plätze und sechsmal dritte Plätze. Bei der World Rowing Masters Regatta gingen mehr als 3.500 Athletinnen
Das Sportgymnasium Schwerin hat beim Schüler-Achter-Cup in Berlin-Grünau den dritten Platz erreicht. Zufriedene Gesichter bei Wilm Möller, Hugo Jacob, Leo Jacob, Ole Hodea, Hans Liberka, Jordan Lenz, Pepe Jonuscheit, Eicke Pleß und Steuermann Tim Wilke. Die jungen Ruderer, die alle auch Mitglieder der Schweriner Rudergesellschaft sind, hatten mit der neu gegründeten Schülerruderriege des Sportgymnasiums erstmals
Manfred Stecker ist erfolgreicher und ältester Masters-Ruderer der SRG, Übungsleiter und war von 1988 bis 1999 und 2003 hauptamtlicher Trainer im Verein. Er hat Medaillen im Doppelvierer geholt, im Doppelzweier mit seinem älteren Bruder Klaus-Dieter Stecker und ist ein starker Einerfahrer. Seine Rudererfahrungen gibt er mit viel Engagement an die Kinder im Verein weiter. Das
Drei Teams der Schweriner Rudergesellschaft haben sich für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ qualifiziert und nehmen am weltweit größten Schulsportwettbewerb vom 15. bis 19. September 2024 in Berlin teil. Das Sportgymnasium Schwerin geht mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Ruderwettkämpfen an den Start. In diesem Jahr gibt es für die
SRG-Ruderer Hannes Ocik hat am Mittwoch angekündigt, dass er seine Ruderkarriere beendet. Hannes hat in 20 Jahren im Leistungssport zwei Silbermedaillen bei Olympia, drei WM-Titel und sieben Europameisterschaften gewonnen. Er war insgesamt acht Jahre lang im Deutschlandachter als Schlagmann. „Nach 20 Jahren im Leistungssport ist es für mich an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen“,
Daniel Illmann ist erfolgreicher Masters-Ruderer bei der SRG und fährt auf Regatten vorne mit. Er wurde 1990 DDR-Meister im Leichtgewichtseiner und hat danach eine lange Ruderpause gemacht. Mit 19 Jahren begann er, American Football zu spielen. Daraus wurden 10 Jahre in Schwerin und 10 Jahre in Lübeck in der 2. Bundesliga, ein Jahr davon in