SRG Masters
In der Schweriner Rudergesellschaft gibt es eine starke Masters-Gruppe, die an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnimmt. Dabei werden fleißig Medaillen sammelt. Es geht aber auch um eine gute gemeinsame Zeit beim Training und auf den Regatten.
Ruderinnen und Ruderer, die gut trainiert in ihre Rennen starten. Ohrenbetäubendes Anfeuern. Athletinnen und Athleten, denen der Schmerz der Anstrengung ins Gesicht geschrieben steht. Am Samstag, 1. März 2025, verwandelt sich das Atrium des Sportgymnasiums Schwerin wieder in eine Wettkampfarena. Die Schweriner Rudergesellschaft lädt zum diesjährigen Ergocup ein. Der Startschuss fällt um 10 Uhr. Wir
Die Schweriner Rudergesellschaft ist erfolgreich ins Wettkampfjahr 2025 gestartet. Bei den Deutschen-Ruderergometer-Meisterschaften in Essen-Kettwig haben die Nachwuchs-Ruderer vordere Plätze erzielt. Eicke Pleß fuhr mit acht Sekunden Vorsprung im erstmals ausgefahrenen 500-Meter-Rennen ungefährdet zum Sieg und ist damit Deutscher-Ruderergometer-Meister. Lion Große (1. Platz) und Fynn Raben (2. Platz) erreichten nach hervorragender taktischer Ruderleistung einen Doppelsieg für
Die Schweriner Rudergesellschaft lädt in diesem Jahr wieder zum Ergocup ein. Der Startschuss fällt am Samstag, 1. März 2025, im Atrium des Sportgymnasiums Schwerin. Hier geht´s zur Ausschreibung mit allen Rennen, allen Infos und allen Regeln und zum Online-Formular für die Anmeldung.
Wir sind nah dran! Eine Spende von maximal 1.874,75 Euro hat SRG-Mitglied Eric Hiltscher dem Verein in Aussicht gestellt. Ein Großteil davon kommt. Die Bedingung, damit die Schweriner Rudergesellschaft den Betrag, passend zu ihren Gründungsjahren, erhält: 21,097 Kilometer müssen in 90 Minuten und bei 20 Schlägen pro Minute auf dem Ergo zurückgelegt werden. Eric spendet
„Schub!“, „Hoch ran, Beine runter!“, „Zieh durch!“, hallt es am Samstag, 7. Dezember 2024, durcheinander und in ohrenbetäubender Lautstärke in der Sporthalle in Rostock-Brinckmansdorf bei der Ergometer-Landesmeisterschaft des Landesruderverbandes MV. Das lautstarke Anfeuern lohnt sich. Das Team der Schweriner Rudergesellschaft gewinnt die Vereinswertung und kann den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein wieder mit nach Hause
Wind, Wellen und Schaumkämme: Trotz widriger Wetterbedingungen haben die Masters-Ruderer der Schweriner Rudergesellschaft bei der World Rowing Masters Regatta auf dem Beetzsee in Brandenburg viele Erfolge eingefahren. Die Schweriner Ruderer legten dreizehnmal am Siegersteg an und erreichten siebenmal zweite Plätze und sechsmal dritte Plätze. Bei der World Rowing Masters Regatta gingen mehr als 3.500 Athletinnen
Manfred Stecker ist erfolgreicher und ältester Masters-Ruderer der SRG, Übungsleiter und war von 1988 bis 1999 und 2003 hauptamtlicher Trainer im Verein. Er hat Medaillen im Doppelvierer geholt, im Doppelzweier mit seinem älteren Bruder Klaus-Dieter Stecker und ist ein starker Einerfahrer. Seine Rudererfahrungen gibt er mit viel Engagement an die Kinder im Verein weiter. Das
Daniel Illmann ist erfolgreicher Masters-Ruderer bei der SRG und fährt auf Regatten vorne mit. Er wurde 1990 DDR-Meister im Leichtgewichtseiner und hat danach eine lange Ruderpause gemacht. Mit 19 Jahren begann er, American Football zu spielen. Daraus wurden 10 Jahre in Schwerin und 10 Jahre in Lübeck in der 2. Bundesliga, ein Jahr davon in